//Keine Videovorschläge youtube //Akkordeon geschlossen // Mobile Menu Collapse

Industriefotografie und Handwerk

Industriefotografie: Gewinnen Sie mit hoch beeindruckenden Fotos für Industrie, Technik und Handwerk das Interesse für Ihre Arbeit.

Starke Bilder. Für Ihren Auftritt.Fotografie für Industrieunternehmen und Handwerk

Hitze oder Kälte. Staub oder Splitter. Dämpfe oder Rauch.
Für Hartgesottene. In Industrie, Technik und Handwerk!


Beschreibe ich gerade IHRE Firma?

Dann sind Sie hier goldrichtig. Genau dieses Arbeitsumfeld lichte ich Ihnen für Ihre professionelle Außendarstellung ab.

Dafür setze ich, wenn nötig, passende Lichtakzente, suche die beste Perspektive und fotografiere Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit, Ihre Roboter in der Produktion, Ihre Laufbänder, Öfen und Maschinen.

Industriefotografie perfekt: Sie können sich auf mein geschultes Auge verlassen. Ich finde für Ihre Produktions- und Arbeitsstätten genau die richtigen Perspektiven und besonderen Motive.

Profitieren Sie von meinem großen Erfahrungsschatz als Industriefotografin seit 2015!

Industriefotografie: Schweißer mit sprühenden Funken in der Werkstatt

Sie bieten die Show

Lassen Sie für Ihre Unternehmenskommunikation Bilder sprechen. Nutzen Sie dafür nur kraftvolle Bilder, die auch wirklich etwas zu sagen haben:

  • anschauliche Abbildungen Ihrer Arbeitsabläufe, Ihrer Maschinen, Ihrer Produktion
  • Einheitlicher Foto-Look: Ihre Corporate Identity wird geschärft
  • Zeigen Sie Ihren Kunden einen Blick hinter die Kulissen
  • Werden Sie als Arbeitgeber interessanter durch atmosphärisch interessante Bilder
  • Bilder für Website, Flyer, Unternehmensbroschüre oder Kalender

Kreativ und zuverlässig – so haben wir Britta Hilpert kennen und schätzen gelernt. Die Zusammenarbeit in mehreren Projekten hat uns bestätigt: Ihre Leistungen erbringt sie schnell in hoher Qualität und entsprechend unseren Vorstellungen.

Die Tischlertekten

(Kleinmaischeid-Kausen)

In wenigen Schritten von Ihrer Projektidee zu markigen Bildern.

Wann? Wo? Wie?

i

1. Vorabgespräch

Wir besprechen, was Sie wann und wo fotografiert haben möchten. Am besten teilen Sie auch mit, für welchen Einsatz die Bilder gedacht sind. Beispielsweise eher für eine Website oder für den Druck in Flyern.

Termine für ein Außenshooting brauchen stets einen Plan B – das Wetter sollte schließlich mitspielen…

 

  • Anfahrtsplan oder Wegbeschreibung
  • Ansprechpartner vor Ort
  • Sicherheitsmaßnahmen (Warnweste, Sicherheitsschuhe u.ä.)

2. Gespräch vor Ort

Vor Ort kann noch genauer geklärt werden, wie Sie die Bilder vorstellen.

Oftmals ist es dazu hilfreich, wenn Sie mir die Arbeitsvorgänge technisch kurz erklären. So kann ich besser einschätzen, welche Perspektive wichtig ist.

Am besten zeigen Sie mir kurz die gesamte Arbeitsstätte, damit ich besser einschätzen kann, was mich erwartet.

Wir klären, wo ich stehen darf, wo Gefahren lauern, wo ich eventuell hochsteigen darf.

3. Shooting und Postproduction

Während des Shootings ist es hilfreich, wenn mir ein Ansprechpartner zur Seite steht. So kann punktgenau auf bestimmte Arbeitsschritte der Maschinen eingegangen werden.

Erfahrene Mitarbeiter kennen die zeitlichen Abläufe und wissen oftmals genau, was interessant aussieht.

Nach dem Shooting sichte ich alle Bilder und treffe eine Auswahl der besten Bilder. Nach einigen Tagen bin ich mit der Entwicklung der Rohdateien fertig und sende Ihnen einen Link zum Download aller hoch aufgelösten Dateien.

Professionelle Industriefotografien zeigen mehr als 1000 Worte.

Ihre Maschinen ganz groß in Aktion.

Industriefotografie in Produktionshalle

Technik, die begeistert

Zeigen Sie Ihren Kunden und Ihren zukünftigen Mitarbeitern einen Blick hinter die Kulissen. Hier wird gearbeitet: mit Technik, die begeistert. Und wo Technik begeistert, fängt das Interesse an. Werden Emotionen geweckt.

Industriefotografie im Druckhaus Zeitungsverlag: ein Firmenportrait

Prozesse, die klar werden

Die einzelnen Arbeitsschritte klar dokumentieren. Mit Abbildungen für ein AHA-Erlebnis. Damit können Sie Ihre Kunden überzeugen, denn Kunden wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Mit solchen Fotos sorgen Sie für einen Mehrwert.

Industriefotografie: sprühende Funken beim Schweißen.

Atmosphäre, die berührt

Wo die Menschen hinter ihrer Arbeit stehen: weil sie Spaß macht. Weil Sie helfen, die Welt ein bisschen moderner und sicherer zu machen. Weil sie stolz auf die Maschinen sind, die sie beherrschen. Die Fotos übertragen diesen Stolz.

Industriefotografie: Steinbruch in mitten der Natur.

Wo die Natur der Schauplatz ist

Ihr Schauplatz eingerahmt von der Natur: Hier lassen wir Wind und Wetter wirken. Dazu machen wir Termine aus, die das beste aus Ihrem Outdoor-Showroom machen. Und wenn das Wetter doch nicht mitspielt, machen wir ganz unkompliziert einen neuen Zeitpunkt aus.
Prüflabor der Firma Schnorpfeil
Industriefotografie: Lagerhalle mit Gabelstabler und Paletten
Industriefotografie Produktionshalle mit Schnellbrandofen

Warum Sie einen professionellen Fotografen für die Außendarstellung Ihres Industrieunternehmens buchen sollten:

Damit es richtig gut wird!

Man gibt Ihnen eine richtig gute Kamera, die beste, die es auf dem Markt derzeit gibt. Man kann viele Einstellungen vornehmen. Sie hat ein großes Menü mit gefühlt tausenden Funktionen. Sie können damit in jeder Situation die richtigen Parameter eingeben. Perfekt.

Aber werden die Fotos dann wirklich richtig gut?

Industriefotografie: Container mit Treppe und Sonnenstrahlen.

Was ich Ihnen als professionelle Industriefotografin/Handwerksfotografin biete:

Training und Erfahrung

Ich weiß Szenen in Bildinhalte zu setzen. Steht das Hauptmotiv perfekt im Goldenen Schnitt und was ist im Hintergrund zu sehen. Zieht der Blick auf das Wesentliche.

Richtiger Einsatz von Licht

Künstliches wie auch natürliches Licht zu nutzen will gut durchdacht sein. Licht setzt Akzente und schafft eine Atmosphäre. Wie diese Stimmung rüber kommen soll, das entscheiden Licht und Schatten.

Blick auf Unscheinbares

Es gibt tausend Dinge, die auf den ersten Blick nicht auffallen, beim fertigen Bild aber immens stören können: Die hellgrüne Mülleimertüte im Hintergrund, das herumliegende ölige Werkzeug, die Kappe des Mitarbeiters mit dem falschen Logo… Ich bin geübt darin, solche Dinge rechtzeitig zu sehen.

Beherrschen der Technik

Sie können es mir glauben: Meine Kameras kenne ich sehr, sehr gut und weiß, wo ich was und wie einstelle.
Aber nicht nur das. Ich weiß, welches Objektiv am besten zu welcher Motivwahl passt, welches mir die passendste Tiefenschärfe bietet.

Sicherheit geht vor

Natürlich achte ich als Industriefotografin stets darauf, dass ich mich auf Ihren Anlagen mit größter Vorsicht bewege. Ich bringe eine Warnweste, Sicherheitsschuhe, evtl. einen Helm oder was sonst nötig ist, selbstverständlich mit.

Unser Leistungs-Portfolio. In Kürze.

  • Fotografie vor Ort – Indoor und Outdoor
    Produktionshallen, Baustellen, Gebäude, Mitarbeiter, Produkte
  • Zeitrafferaufnahmen
    Produktion eines Filmclips aus Reihenaufnahmen
  • Drohnenaufnahmen
    Foto- und Filmaufnahmen aus der Luft
  • Videoaufnahmen
    Von kurzen Filmclips bis hin zum Imagefilm
Luftaufnahmen mit der Drohne von Bildwert Britta Hilpert
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Industriefotografie: Drohnenaufnahme einer Betonmischanlage

Professionelle Industriefotografie und Handwerksfotografie zum Greifen nah

Was kostet ein Fotoshooting? Wie schnell bekomme ich die Bilder? Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. So bekommen Sie schnellstmöglich die nötigen Eckdaten.

Datenschutz

5 + 9 =

Entdecken Sie mein Erfolgskonzept.

Warum gerade Industriefotografie genau mein Ding ist:

Die berufliche Ausbildung im technischen Bereich gepaart mit großer Neugierde für technische Vorgänge lassen mich das Wesentliche, das Interessante an Ihrer Arbeit herausfiltern. Mit diesem Verständnis gehe ich an meine Arbeit ran.  Ich bin mir der Verantwortung Ihnen gegenüber bewusst und lege sehr viel Wert auf eine gute Kommunikation.

Überzeugen Sie sich und schauen Sie meine Referenzbilder an:

Einige Anworten zu Ihren wichtigsten Fragen zum Thema Industriefotografie

Wir möchten nur "Schönwetterbilder" - ist das möglich?

Selbstverständlich! Bei vielen Outdoor-Arbeitsplätzen spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Manche Arbeiten sind schlicht nur bei bestimmten Temperaturen möglich, andere nur bei trockenen Gegebenheiten.
Und auch die Fotos sollten eine passende Wetterstimmung haben.
Deshalb garantieren wir Ihnen eine Terminverschiebung ohne Zusatzkosten.

Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?

Natürlich ist es am einfachsten für mich Ihnen einen Preis zu nennen, wenn ich die genauen Daten und Anforderungen von Ihnen kenne. Dann mache ich Ihnen ein passgenaues Angebot.

Beispielsweise  bewegen wir uns bei einer Halbtagespauschale von  599 € netto / Tagespauschale von 999 € netto für Fotografie u. Reisezeit. Hierbei ist die Post Production mit Bildentwicklungen aus dem Rohformat (Tonwerteinstellungen und ähnliches) enthalten.
Falls Sie große Retuschearbeiten wünschen (beispielsweise Säuberung von Hof, Maschinen, Gebäuden) berechnen wir dies Aufwändungszeit-abhängig.

Wir sind interessiert an Luftaufnahmen haben - machen Sie das auch?

Aber klar. Überall dort, wo es im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich ist, können wir Luftaufnahmen Ihres Gebäudes, Ihrer Baustelle oder sonstigen Motiven machen.
Für den Einsatz unserer Drohnen berechnen wir einen kleinen Aufpreis, der abhängig ist von der Art der Aufnahme (Fotos oder Videos) und der Flugdauer. Fragen Sie hier am besten ganz individuell nach.

Welche Nutzungsrechte für die Fotos bekomme ich?

Sie bekommen ein eingeschränkt ausschließliches Nutzungsrecht, das zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt ist.
Sie dürfen also die Bilder für Ihr gesamtes Marketing verwenden – nicht erlaubt ist dagegen eine Weitergabe der Dateien an andere Gewerbetriebe zu deren Marketingzwecken.

Ungeachtet des Umfangs der im Einzelfall eingeräumten Nutzungsrechte bleibt der Fotograf berechtigt, die Bilder im Rahmen seiner Eigenwerbung zu verwenden.
Sollten Sie hiergegen berechtigte Einwände haben, finden wir eine vertragliche Regelung.

In welchem Umkreis nehmen Sie Fotoshootings für Industrie und Handwerk an?

In aller Regel bin ich in den Bundesländern RLP, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg unterwegs. Im Grunde kann ich überall hinreisen und nehme dafür auch frühe Aufstehzeiten in Kauf 😉

… und ganz häufig wird gefragt, ob wir schönes Wetter bestellen können. Aber klar doch…

Fotografie Parkhaus-Sanierung

Projekt vom Frühjahr 2022: Die IBE-Ingenieure GmbH & Co. KG planten die Ausführung von 3000 m² Betoninstandsetzungsarbeiten und die Applikation von Oberflächenschutzsystemen. Nun erscheint das Parkhaus „Burggarage“ in Mayen wieder in neuem Glanz:

Parkhaus Fotografie Lichtsetzung Making-offParkhaus Fotografie Tiefbau Ingenieur-Projekt

Fotografie für Industrie und Handwerk: BildWert Britta Hilpert

Britta Hilpert

Britta Hilpert

Fotografin

Ich bin eine leidenschaftliche Fotografin seit meiner Jugend. Im Laufe der Zeit habe ich mich den besonderen Ansprüchen der Industrie- Baustellen-, Landschafts- und Architekturfotografie  gewidmet mit einem besonderen Blick für Motive in schönen Lichtmomenten.

Als gelernte Chemielaborantin habe ich mich seit 2015 der Unternehmens-, Werbe- und Industriefotografie verschrieben mit einem scharfen Sinn für die Welt der Formen und Farben und deren Darstellung in den neuen Medien.

In meinen Arbeiten verzahnen sich meine profunden Kenntnisse aus der Landschaftsfotografie, meiner technischen Ausbildung und meiner langjährigen Erfahrung.

Als Landschaftsfotografin habe ich bereits zahlreiche Erfolge erzielt, unter anderem „Honorable Mention Winner“ beim weltweit ausgeschriebenen Contest APA 2020.

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf

Datenschutz