Professionelle Industriefotografie – Baustellenfotografie von erfahrener Fotografin
Starke Bilder. Für Ihren Auftritt.
★★★★★
8-jährige
Fotografie-Erfahrung speziell im Bereich Baustellenfotografie / Industriefotografie
- anschauliche Abbildungen Ihrer Arbeitsabläufe im Bereich Technik, Straßenbau, Baustellen
- Dokumentation der Fortschritte auf der Baustelle
- Einheitlicher Foto-Look: Ihre Corporate Identity wird geschärft
- Zeigen Sie Ihren Kunden einen Blick hinter die Kulissen
- Werden Sie als Arbeitgeber interessanter durch atmosphärisch interessante Bilder
- Bilder für Website, Flyer, Unternehmensbroschüre oder Kalender und Verbesserung des Images des Unternehmens durch professionelle Präsentation
Beste Bilder für Ihr Industrieunternehmen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie im Vorfeld weitere Informationen von uns?
Dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns gleich an.
BildWert-Hilpert • Fotograf im Straßenbau • Baustellenfotografie • Fotograf für Bauunternehmen
Sie bieten die Kulisse
Lassen Sie für Ihre Unternehmenskommunikation Bilder sprechen. Nutzen Sie dafür nur kraftvolle Bilder, die auch wirklich etwas zu sagen haben, wie hier im Bereich Straßenbau:
Sie machen den Weg frei
Lassen Sie für Ihre Unternehmenskommunikation Bilder sprechen. Nutzen Sie dafür nur kraftvolle Bilder, die auch wirklich etwas zu sagen haben. Ihre Technik bringt zum Staunen!
Die Natur malt das Licht
Dazu machen wir Termine aus, die das beste aus Ihrem Outdoor-Showroom machen. Und wenn das Wetter doch nicht mitspielt, machen wir ganz unkompliziert einen neuen Zeitpunkt aus.
In wenigen Schritten von Ihrer Projektidee zu markigen Bildern.
Wann? Wo? Wie?
1. Vorabgespräch
Wir besprechen, was Sie wann und wo fotografiert haben möchten. Am besten teilen Sie auch mit, für was die Bilder gedacht sind. Beispielsweise eher für eine Website oder für den Druck in Flyern.
Termine für Außenshooting brauchen stets einen Plan B – das Wetter sollte schließlich mitspielen…
- Anfahrtsplan oder Wegbeschreibung
- Ansprechpartner vor Ort
- Sicherheitsmaßnahmen (Warnweste, Sicherheitsschuhe u.ä.)
2. Gespräch vor Ort
Vor Ort kann noch genauer geklärt werden, wie Sie die Bilder haben möchten. Oftmals ist es dazu hilfreich, wenn Sie die Arbeitsvorgänge technisch kurz erklären. So kann ich besser einschätzen, was genau wichtig ist.
Wir klären, wo ich stehen darf, wo Gefahren lauern, wo ich hochsteigen darf. Eine gute Perspektive ist wichtig. Wenn es eine größere Baustelle ist, ist es wichtig, zunächst alles kurz zu zeigen, damit ich einschätzen kann, was mich erwartet.
3. Shooting und Postproduction
Während des Shootings ist es hilfreich, wenn mir ein Ansprechpartner zur Seite steht. So kann punktgenau auf bestimmte Arbeitsschritte der Maschinen eingegangen werden. Erfahrene Mitarbeiter kennen die zeitlichen Abläufe und wissen oftmals genau, was interessant aussieht.
Nach dem Shooting sichte ich alle Bilder und treffe eine Auswahl der besten Bilder. Nach einigen Tagen bin ich mit der Entwicklung der Rohdateien fertig und sende Ihnen einen Link zum Download aller hoch aufgelösten Dateien.
Professionelle Baustellenfotos zeigen mehr als 1000 Worte.
Ihre Baumaschinen ganz groß in Aktion.
Gleitschalungsfertiger bei strahlendem Sonnenschein
Asphaltphräse im Einsatz
Eine starke Wand rettet Leben
Warum Sie in einen professionellen Fotografen investieren sollten:
Für das gewisse ETWAS in den Fotos, die zum Staunen bringen!
Was ich Ihnen als professionelle Baustellenfotografin biete:
Training und Erfahrung
Ich weiß Szenen in Bildinhalte zu setzen. Steht das Hauptmotiv perfekt im Goldenen Schnitt und was ist im Hintergrund zu sehen. Zieht der Blick auf das Wesentliche.
Richtiger Einsatz von Licht
Künstliches wie auch natürliches Licht zu nutzen will gut durchdacht sein. Licht setzt Aktzente und schafft eine Atmosphäre. Wie diese Stimmung rüber kommen soll, das entscheiden Licht und Schatten.
Blick auf Unscheinbares
Es gibt tausend Dinge, die auf den ersten Blick nicht auffallen, beim fertigen Bild aber immens stören können: Die hellgrüne Mülleimertüte im Hintergrund, das herumliegende ölige Werkzeug, die Kappe des Mitarbeiters mit dem falschen Logo… Ich bin geübt darin, solche Dinge rechtzeitig zu sehen.
Beherrschen der Technik
Sie können es mir glauben: Meine Kameras kenne ich sehr, sehr gut und weiß, wo ich was und wie einstelle.
Aber nicht nur das. Ich weiß, welches Objektiv am besten zu welcher Motivwahl passt, welches mir die passendste Tiefenschärfe bietet.
Sicherheit geht vor
Auch beim Fotografieren. Natürlich achte ich als Baustellenfotografin stets darauf, dass ich mich auf Ihren Baustellen mit größter Vorsicht bewege. Ich bringe eine Warnweste, Sicherheitsschuhe und auch einen Helm selbstverständlich mit.
Unser Leistungs-Portfolio. In Kürze.
- Fotografie vor Ort – Indoor und Outdoor
Produktionshallen, Baustellen, Gebäude, Mitarbeiter, Produkte - Zeitrafferaufnahmen
Produktion eines Filmclips aus Reihenaufnahmen - Drohnenaufnahmen
Foto- und Filmaufnahmen aus der Luft - Videoaufnahmen
Von kurzen Filmclips bis hin zum Imagefilm
Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie im Vorfeld weitere Informationen von uns?
Dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns gleich an.
Entdecken Sie unser Erfolgskonzept.
Warum gerade Baustellenfotografie genau unser Ding ist:
Die berufliche Ausbildung im technischen Bereich gepaart mit großer Neugierde für technische Vorgänge lassen uns das Wesentliche, das Interessante an Ihrer Arbeit herausfiltern. Mit diesem Verständnis gehen wir an unsere Arbeit ran. Wir sind uns der Verantwortung Ihnen gegenüber bewusst und legen sehr viel Wert auf eine gute Kommunikation.
Wir garantieren für Ihre Zufriedenheit.
★★★★★
Wir erstellen Ihnen zuverlässig und schnell Ihre Industriefotos. Diese werden von uns mit größter Sorgfalt aufgenommen, gesichtet und retuschiert. Auf dieses Weise können wir Ihre Wünsche und Anforderungen passgenau umzusetzen.
Schauen Sie sich weitere Bilder an und überzeugen Sie sich!
Gut zu wissen
FAQ: Das wollen Sie in Sachen Baustellenfotografie bestimmt wissen…
Wir möchten nur "Schönwetterbilder" - ist das möglich?
Selbstverständlich! Bei vielen Outdoor-Arbeitsplätzen spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Manche Arbeiten sind schlicht nur bei bestimmten Temperaturen möglich, andere nur bei trockenen Gegebenheiten.
Und auch die Fotos sollten eine passende Wetterstimmung haben.
Deshalb garantieren wir Ihnen eine Terminverschiebung ohne Zusatzkosten.
Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Grundsätzlich können Sie von 145 € netto pro Stunde Fotografie ausgehen. Hierbei ist die Post Production mit Bildentwicklungen aus dem Rohformat (Tonwerteinstellungen und ähnliches) enthalten.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle berechnen wir mit einer km-Pauschale von 0,45ct und 79 € pro Stunde Reisezeit.
Alternativ biete ich einen pauschalen Halbtages- oder Tagessatz an, in dem die Reisekosten schon inklusive sind:
Halbtagespauschale: 599,00 €
Tagespauschale: 999,00 €
Alle Fotomotive werden digital in voller Auflösung übergeben.
Sie erhalten hierzu ein eingeschränkt ausschließliches Nutzungrecht – zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt. Genaueres über die Nutzungsrechte erfahren Sie hier: AGB
Falls Sie große Retuschearbeiten wünschen (beispielsweise Säuberung von Hof, Maschinen, Gebäuden) kommt ein kleiner Aufpreis auf Sie zu, der Aufwändungszeit-abhängig ist.
Preise für Zeitrafferaufnahmen und Filmclips können nur individuell auf das Projekt bezogen veranschlagt werden. Fragen Sie einfach nach!
Wir sind interessiert an Luftaufnahmen haben - machen Sie das auch?
Überall dort, wo es im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich ist, lassen wir gerne unseren Kopter in die Luft, um schöne Aufnahmen aus der Vogelperspektive zu machen.
Für den Einsatz unserer Kopter berechnen wir einen kleinen Aufpreis, der abhängig ist von der Art der Aufnahme (Fotos oder Videos) und der Flugdauer. Fragen Sie hier am besten ganz individuell nach.
<
Welche Nutzungsrechte bekomme ich für mein Geld?
Sie bekommen ein eingeschränkt ausschließliches Nutzungsrecht, das zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt ist.
Sie dürfen also die Bilder für Ihr gesamtes Marketing verwenden – nicht erlaubt ist dagegen eine Weitergabe der Dateien an andere Gewerbetriebe zu deren Marketingzwecken.
Ungeachtet des Umfangs der im Einzelfall eingeräumten Nutzungsrechte bleibt der Fotograf berechtigt, die Bilder im Rahmen seiner Eigenwerbung zu verwenden.
Sollten Sie hiergegen berechtigte Einwände haben, finden wir eine vertragliche Regelung.
In welchem Umkreis nehmen Sie Fotoshootings für Baustellenfotografie an?
Wir nehmen deutschlandweit Aufträge für Fotoshootings im Bereich Straßenbau und Baustellen an. Es fällt eine km-Pauschale von 0,45€ an und eine Pauschale zur Reisezeit von 55€/Stunde.
Die Abrechung der Zeiteinheiten erfolgt 5 min-genau.
Wenn es die Möglichkeit gibt, mit einem Ihrer Firmenmitarbeiter mitzureisen, entfällt die km-Pauschale selbstverständlich.
… und ganz häufig wird gefragt, ob wir schönes Wetter bestellen können. Aber klar doch…
Baustellenfotografie – Die Fotografin
Britta Hilpert
Fotografin
Ich bin eine leidenschaftliche Fotografin seit meiner Jugend. Im Laufe der Zeit habe ich mich den besonderen Ansprüchen der Landschafts- und Architekturfotografie gewidmet mit einem besonderen Blick für Motive in schönen Lichtmomenten.
Als gelernte Chemielaborantin habe ich mich seit einigen Jahren der Unternehmens-, Werbe- und Industriefotografie verschrieben mit einem scharfen Sinn für die Welt der Formen und Farben und deren Darstellung in den neuen Medien.
In meinen Arbeiten verzahnen sich meine profunden Kenntnisse aus der Landschaftsfotografie, meiner technischen Ausbildung und meiner langjährigen Erfahrung.
Als Landschaftsfotografin habe ich bereits zahlreiche Erfolge erzielt, unter anderem „Honorable Mention Winner“ beim weltweit ausgeschriebenen Contest APA 2020.